Datenschutzerklärung
Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
tholaviquento ist als Betreiber der Website tholaviquento.sbs
verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung
informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der
Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer
Website.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
tholaviquento
Münsterstraße 12
45711 Datteln, Deutschland
Telefon: +49 2084 554 080
E-Mail: info@tholaviquento.sbs
Münsterstraße 12
45711 Datteln, Deutschland
Telefon: +49 2084 554 080
E-Mail: info@tholaviquento.sbs
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung
erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn
Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt
haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) -
zur Durchführung unserer Dienstleistungen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher
Anforderungen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) - zur Wahrung unserer legitimen
Geschäftsinteressen
Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir
automatisch bestimmte technische Informationen.
Diese Daten werden in den Server-Logfiles
gespeichert und dienen der technischen
Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Erfasste Daten umfassen:
IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes
Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des
zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes
Interesse an der technischen Bereitstellung und
Optimierung unserer Website.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per
E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie
können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Eine formlose E-Mail an uns genügt. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit
geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten
wir über Sie gespeichert haben, zu welchem
Zweck und an wen wir diese weitergegeben
haben.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten
unrichtig oder unvollständig, haben Sie das
Recht auf sofortige Berichtigung bzw.
Vervollständigung.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie
verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch
eingeschränkt verarbeiten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden geeignete technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
Ihrer Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung
oder unbefugtem Zugriff. Unsere
Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft
und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie
dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des
Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese
Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren,
um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen
unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche
Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer
Website bekannt geben.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer
Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar
2025 gültig.